Shared Mobility Agenda 2030 - ein Zwischenstand

Im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE) erarbeitet die Mobilitätsakademie des TCS seit anfangs 2021 in Zusammenarbeit mit allen Anspruchsgruppen eine „Shared Mobility Agenda 2030“. Das Projektteam informiert hier über den aktuellen Zwischenstand:  

Bis zu diesem Zeitpunkt haben wir im ersten Arbeitspaket die Grundlagen zum Sharing-Markt erarbeitet. Im zweiten Arbeitspaket haben wir uns darum bemüht, gemeinsam mit den Akteuren eine Vision und Zielsetzungen für die Shared Mobility 2030 zu definieren. Es ging dabei konkret um die Fragen, welchen Shared-Mobility-Markt wir uns für 2030 wünschen, welche Ziele aus diesem Idealzustand abgeleitet werden können und wie wir diese messen. Daraus folgte die Frage, welche Rolle und Anteil am Verkehr „Shared Mobility“ im Jahr 2030 einnehmen sollte und wie das nachhaltige Potenzial einzelner Geschäftsmodelle in den jeweiligen geografischen Räumen ausgeschöpft werden kann.

Im dritten Arbeitspaket werden wir nun im November gemeinsam mit den Anspruchsgruppen konkrete Handlungsfelder und -massnahmen definieren, welche unter anderem die Akzeptanz in der Bevölkerung fördern sollen. Welche Governance, Kooperation und Regulierung sind dafür gefragt? 

Im vierten Arbeitspaket geht es darum, einen Branchendialog - und netzwerk zu entwickeln. 

Wir freuen uns auf die weitere Arbeit und sind offen für Feedback. 

Ansprechpartner: Mathias Halef und Jonas Schmid (im Bild)

Ansprechpartner: Mathias Halef und Jonas Schmid
Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Lesen Sie dazu mehr in unseren Datenschutzinformationen.
Notwendige Cookies werden immer geladen