Shared Mobility-Rankings und Shared Mobility-Index 2024

Einmal jährlich publiziert die Mobilitätsakademie des TCS in Zusammenarbeit mit CHACOMO, der Swiss Alliance for Collaborative Mobility, die Shared Mobility-Rankings und den Shared Mobility-Index. Letzterer gibt Auskunft über das Angebot und die Dichte an geteilten Fahrzeugen pro Gemeinde und ermöglicht einen direkten Vergleich. Für das Jahr 2024 ist Zürich der Shared Mobility Champion.

Mit dem Shared Mobility-Index der Mobilitätsakademie des TCS und der Swiss Alliance for Collaborative Mobility CHACOMO wird die Anzahl geteilter Fahrzeuge in der Schweiz erfasst und in verschiedenen Rankings publiziert. So entsteht eine Vergleichsmöglichkeit über die Angebotsdichte in den Städten und Gemeinden. Für die Berechnungen verwendet werden die Zahlen des vorangehenden Jahres, die die Anbieter geteilter Mobilität zur Verfügung stellen. Im Index werden die Zahlen nach 1'000 Einwohnerinnen und Einwohnern pro Gemeinde dargestellt und die einzelnen Fahrzeugkategorien nach ihrer Beförderungskapazität gewichtet.

Der Shared Mobility-Index ist Teil des von EnergieSchweiz unterstützten Shared Mobility-Dashboards, welches die Mobilitätsakademie des TCS und der Branchenverband CHACOMO in 2022 lanciert haben. Es liefert zentrale Grundlagen für die Planung und Entwicklung der geteilten Mobilität in der Schweiz und wird einmal jährlich aktualisiert und weiterentwickelt.

Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Lesen Sie dazu mehr in unseren Datenschutzinformationen.
Notwendige Cookies werden immer geladen