Die persönlichen Daten, die Sie uns übermitteln, werden der schweizerischen Bundesgesetzgebung über den Datenschutz entsprechend bearbeitet. Die persönlichen Daten werden für die Zwecke verwendet, die bei ihrer Erhebung genannt werden oder gesetzlich vorgeschrieben sind.
Bei der Nutzung dieser Website speichert die MOAK folgende Daten in der Journaldatei seines Servers (logs):
Die MOAK nutzt diese Daten für statistische Erhebungen, um ihre Website zu optimieren und zum Schutz der Sicherheit der Daten. Die Journaldateien werden nach einem Jahr gelöscht.
Zur Erfüllung von Verträgen (Drittpartner) oder zur Bearbeitung im Auftrag der MOAK (Out-Sourcing) können Ihre Daten auch an Dritte übermittelt werden. In diesem Fall stellt die MOAK sicher, dass der Dritte die gesetzlichen Vorschriften einhält.
Darüber hinaus werden Ihre persönlichen Daten ohne Ihre Zustimmung weder verkauft noch an Dritte weitergeleitet.
Ihre persönlichen Daten werden solange gespeichert, wie wir sie für die obengenannten Zwecke benötigen oder wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wir behalten uns vor, Tools zu verwenden, die es uns ermöglichen, die Nutzung unserer Internetseiten und den Erfolg unsere Werbung auf Webseiten Dritter zu analysieren sowie um gezielt Werbung in Abhängigkeit von den Seiten anzuzeigen, die Sie aufgesucht haben (Google Analytics, Google AdWords Conversion Tracking, Google Remarketing, DoubleClick, Facebook Conversion Tracking und Adtelligence Personalization Cloud, nachfolgend als «Tools» bezeichnet).
Diese Tools verwenden Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. In den Cookies werden Informationen erfasst wie der Zeitpunkt des Besuchs, die Tatsache, dass es sich um einen ersten Besuch handelt sowie Informationen über die Internetseite von der der Besucher kommt.
Diese Daten werden anonym erfasst und gespeichert, so dass sie Ihnen nicht zugeordnet werden können und die Statistiken unserer Internetseite enthalten keine Informationen über einzelne Besucher.
Die von den Cookies erfassten Daten werden an einen Server von Google in den USA bzw. einen schwedischen Server von Atlas (einer Tochtergesellschaft von Facebook) übertragen und dort gespeichert. Google und Facebook/Atlas können diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google und Facebook/Atlas beachten die Datenschutzbestimmungen des Privacy-Shield-Abkommens und sind beim US-Handelsministerium als Teilnehmer an diesem Programm registriert.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Speicherung und Bearbeitung der Daten zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie können der Datenerhebung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Sie können die Verwendung von Cookies für Google AdWords Conversion Tracking und Google Remarketing unter http://www.google.com/ads/preferences einsehen. Die Cookies von Google und Facebook/Atlas können Sie mittels Download eines Opt-Out-Cookies unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp deaktivieren. Den Opt-Out Cookie von Adtelligence erhalten Sie unter http://adtelligence.com/akademie-de/opt-out/.
Sollten Sie alle Ihre Cookies manuell im Browser löschen, müssen Sie den Vorgang wiederholen. Ausserdem können Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser auch gänzlich verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten, finden Sie ein Add-on für Ihren jeweiligen Browser unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass das Internet ein weltweites, allen zugängliches Netz ist. Die Absendung oder Übertragung von persönlichen Daten mit Ihrem Computer erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.
Im Fall von Bestellungen auf einer Seite der Website, welche die Online-Bezahlung erlaubt, sind die persönlichen Daten, die Sie uns übermitteln, mittels Secure Socket Layer (=SSL) geschützt.
Trotz der von der MOAK getroffenen technischen Massnahmen ist es stets möglich, dass Daten verlorengehen, abgefangen oder von unberechtigten Dritten manipuliert werden. Übrigens befindet sich Ihr Computer ausserhalb der Sicherheitszone, die von der MOAK kontrolliert wird. Als Benutzer ist es an Ihnen, die geeigneten Sicherheitsmassnahmen zu ergreifen.
Verantwortlich für die Bearbeitung der Daten ist die Mobilitätsakademie des TCS, Maulbeerstrasse 10, 3001 Bern. Sie können sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten des TCS für alle Anliegen im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Daten wenden, insbesondere um Ihr Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung auszuüben, per E-Mail an dataprotection@tcs.ch oder per Post : Touring Club Schweiz, Conseiller à la protection des données, chemin de Blandonnet 4, case postale 820, 1214 Vernier.
Bern, März 2021