Seit 2008 befasst sich die Mobilitätsakademie mit Themen, die die Mobilitätswelt von morgen bewegen. Der «Touring» hat in seiner Oktober-Ausgabe ein Portrait publiziert.
Einige elektrische Cargobikes aus der Flotte von "carvelo" stehen zum Verkauf. Die Bikes werden regelmässig gewartet und geprüft und befinden sich in einem sehr guten Zustand.
Seit heute stehen auch in Luzern zwei elektrische Kleintransporter von "smargo - Shared Micro Cargo" zur Miete zur Verfügung. Lesen Sie hier die Medienmitteilung.
Erfahren Sie mehr über das Engagement der Mobilitätsakademie im Dienste der «Light Electric Vehicles (LEV)» mit ihren Projekten «ActivateAll», «LEMOBS» und «smargo».
Die Mobilitätsakademie des TCS und der Verband CHACOMO haben die Angebotsdichte geteilter Fahrzeuge in der Schweiz erhoben. Der Shared Mobility Index benennt die Shared Mobility Champions und liefert einen Überblick über die neusten Zahlen.
Anlässlich des Schweizer Erdüberlastungstages teilt der Direktor der Mobilitätsakademie des TCS, Dr. Jörg Beckmann, seine Vision von einer klimagerechten, ressourcenschonenden und enkeltauglichen Mobilitätswende.
Im Rahmen des "Shared Mobility Accelerators" erarbeitet und veröffentlicht die Mobilitätsakademie des TCS sogenannte "Blueprints". Anfang Mai ist der zweite Blueprint "Mobility Hubs und geteilte Mobilität" erschienen.
Die SMUSY wurde durch die Mobilitätsakademie des TCS im Rahmen des von «EnergieSchweiz» unterstützten Programms «Shared Mobility Accelerator» durchgeführt. Die Resultate sind nun verfügbar.
Unser elektrischer Kleintransporter von "smargo" ist seit Juli in Schaffhausen unterwegs. Wofür er sich eignet und wie die Buchung funktioniert erfahren Sie im Video.
Das eCargobike-Sharing «carvelo» hat eine neue Website und eine neue App. Die App wurde grundlegend überarbeitet und bietet nun neue, nutzerfreundliche Funktionen.
Im Rahmen des "Shared Mobility Accelerators" erarbeitet und veröffentlicht die Mobilitätsakademie des TCS sogenannte "Blueprints". Nun erschienen: der erste Blueprint zum Thema "Shared Micromobility".
Im Rahmen des Shared Mobility Accelerators führten die Mobilitätsakademie und der Verband CHACOMO eine Umfrage bei den Nutzerinnen und Nutzern von Shared Mobility-Angeboten durch.
Die Zukunft der Mobilität ist auf keinen Fall nur die Fort- und damit Festschreibung der Vergangenheit. Wir bestimmen sie, indem wir sie gemeinsam in einem Zukunfts- bzw. Leitbild formulieren und dann nach Kräften versuchen, dieses zu erreichen.
Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Lesen Sie dazu mehr in unseren Datenschutzinformationen.