Seit heute sind wir auch in der dritten Dimension unterwegs: Die Drohnenakademie, unterstützt vom TCS und der FIA, hat ihre Arbeit aufgenommen und präsentiert erste Projekte auf ihrer Website.
Wir
sind erfolgreich unterwegs mit carvelo2go und schauen der Velosaison gespannt entgegen. Falls der April seinem Ruf
wettertechnisch alle Ehre macht, haben wir ein Alternativangebot für alle, die
ihre Transporte CO2-neutral erledigen und dabei trocken bleiben wollen: Im
Rahmen unseres Pilotprojekts SMARGO können elektrische Kleintransporter
stundenweise ausgeliehen werden.
Diese und weitere Neuigkeiten finden Sie in unserem Newsletter. Wir wünschen Ihnen eine schöne
Frühlingszeit und viel Lesespass!
Ihr Team der Mobilitätsakademie
des TCS
Heute präsentieren wir die „Drone & Vertical Mobility Academy“. Ziel der neu lancierten Akademie, die von der FIA unterstützt wird, ist es, als Geschäftsentwicklerin und Thinktank die Mitgliederorganisationen der FIA bei ihrem Einstieg in die vertikale Mobilität der Drohnen und Lufttaxis zu beraten und zu begleiten. Die zugehörige Website liefert einen Überblick über relevante Beiträge und Aktivitäten der FIA Mitgliedclubs.
Für carvelo2go, das Sharing-Angebot für elektrische Cargo-Bikes, war das vergangene Jahr 2021 mit 632'000 gefahrenen Kilometern eines der erfolgreichsten in der carvelo2go-Geschichte.
Nach fast einem Jahr erfreuen sich unsere elektrischen Kleintransporter in Basel, Bern und Lausanne weiterhin grosser Beliebtheit. Eine erste Nutzerbefragung zeigt, dass die Fahrzeuge sowohl für private als auch für gewerbliche Zwecke gebucht werden und auf drei von vier SMARGO-Fahrten klassische PW’s oder Nutzfahrzeuge ersetzt werden. Und was uns besonders stolz macht: 100% der Befragten sind zufrieden oder sehr zufrieden mit dem Angebot und würden es weiterempfehlen.
Die Swiss Alliance for Collaborative Mobility CHACOMO hat im Februar 2022 ihr erstes Positionspapier veröffentlicht: Darin erklärt Jörg Beckmann, Präsident von CHACOMO, warum gemeinschaftlich genutzte „Trottis“ helfen, den Stadtverkehr grüner und besser zu machen.
Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen wird die Lego-Sammelaktion fortgesetzt. Die Kontaktstellen der TCS-Sektionen und weitere Sammelpunkte nehmen die Spenden gerne entgegen. Bei Bedarf holt auch ein TCS-Pedaleur die Legos bei den Spendenden zu Hause ab und transportiert sie zur nächstgelegenen Sammelstelle.