Noch eine Woche bis Weihnachten, und noch zwei Wochen in diesem Jahr – wir kommen noch einmal mit einigen Neuigkeiten und Informationen auf Sie zu, bevor wir dann alle in die wohlverdiente Festtagspause gehen.
Bereits zum zweiten Mal hat CHACOMO, die «Swiss Alliance for Collaborative Mobility», den CHACOM-Oscar verliehen – erfahren Sie weiter unten, wer die glücklichen Gewinner sind.
Carvelos eignen sich für vielerlei Fahrten, auch für den Transport des Weihnachtsbaums oder um die Einkäufe nach Hause zu transportieren. Und natürlich auch für Ausflüge mit der ganzen Familie. Mehr zu den Miet-Sonderangeboten und zum Occasionsverkauf finden Sie in diesem Newsletter.
Wir sind vom 23. Dezember 2024 bis am 5. Januar 2025 in der Weihnachtspause – am 6. Januar 2025 sind wir mit neuem Elan zurück!
Wir danken Ihnen herzlich für die Zusammenarbeit in diesem Jahr und das Interesse an unseren Projekten. Wir wünschen Ihnen eine glänzende Adventszeit, frohe Weihnachten und alles Gute fürs neue Jahr!
Ihr Team der Mobilitätsakademie
Die Städte Luzern und Schaffhausen werden mit dem CHACOM-Oscar 2024 ausgezeichnet, dem Preis für Gebietskörperschaften, die sich besonders für die geteilte Mobilität in der Schweiz eingesetzt haben. Schaffhausen wird mit dem Preis für das Projekt «Sharehausen» ausgezeichnet, die Stadt Luzern erhält den Preis für die Förderung von Carsharing-Parkplätzen auf Privatgrund über das Parkplatzreglement.
Zwischen dem 23. Dezember und dem 5. Januar bleibt das carvelo-Büro geschlossen. In dieser Zeit sind auch keine Buchungen und Abholungen möglich. Wer trotzdem ein Carvelo über die Festtage nutzen möchte, kann mit der «Gfrörli»-Aktion» eine Langzeitmiete machen oder sich beim Occasionsverkauf ein eigenes Carvelo posten.
Die FIA hat die Partnerschaft für die bei der Mobilitätsakademie beheimatete “Drone & Vertical Mobility Academy” nach drei Jahren verlängert. Zentrale Aufgabe bleibt die weltweite Ausbildung und Aufbauarbeit vor Ort bei den Mobilitätsclubs im Sinne eines “Train the Trainer” durch die Unterstützung bei Pilotenausbildungen. Ebenfalls im Fokus stehen die Entwicklung und Implementierung von Angeboten in der Drohnenlogistik.