In drei Monaten ist es so weit: Am 10. und 11. September 2024 findet die Mobilitätsarena im Eventforum in Bern statt. Das Programm bietet mit SLEM – Switerland’s Congress for Light Electric Mobility viel Spannendes zum Thema der leichten, elektrischen und geteilten Mobilität. Die Automaticar am zweiten Tag fokussiert auf die automatisierte Mobilität im In- und Ausland. Programm und Anmeldung sind online.
Die Mobilitätsakademie des TCS und der Verband CHACOMO haben mit dem Shared Mobility Index die Angebotsdichte geteilter Fahrzeuge in der Schweiz erhoben. Mit dem Index können Städte und Gemeinden miteinander verglichen werden. Die Shared Mobility Champions des letzten Jahres sind die Städte Bern und Zürich.
Im Mai startete die Mobilitätsakademie gemeinsam mit der ZHAW, CHACOMO und dem TCS eine neues dreijähriges Forschungsprojekt unter dem Titel «ActivateAll». Ziel des Projekts ist es, das Potenzial von Aktiv- und Mikromobilität (AMM) aufzuzeigen und aktuelle Nutzungshürden zu identifizieren.
Beim eCargobike-Sharing «carvelo» hat sich im letzten Jahr einiges getan. Nicht nur wurde die Marke aufgefrischt, auch ein neues eCargobike ist nunTeil der Flotte. Erfahren Sie mehr darüber im carvelo-Jahresbericht 2023.
Wir wünschen Ihnen gute Lektüre, einen schönen Sommer und freuen uns, Sie im September an der Mobilitätsarena zu treffen!
Ihr Team der Mobilitätsakademie
Die diesjährige Mobilitätsarena findet am 10. und 11. September im Eventforum in Bern statt. Der erste Veranstaltungstag widmet sich der leichten elektrischen Mobilität mit SLEM – Switzerland’s Congress for Light Electric Mobility. Der zweite Tag steht mit der AUTOMATICAR ganz im Zeichen der automatisierten Mobilität. Das vielseitige Programm bietet an beiden Tagen spannende Keynotes und Impulsreferate aus dem In- und Ausland und Zeit für Networking.
Der Shared Mobility Index hat zum Ziel, die Anzahl geteilter Fahrzeuge in der Schweiz zu erfassen und somit eine Vergleichsmöglichkeit über die Angebotsdichte in den Städten und Gemeinden zu schaffen. Die Städte Bern und Zürich sind Shared Mobility Champions und liegen im Ranking weit vor den anderen Städten.
Im Mai startete die Mobilitätsakademie gemeinsam mit der ZHAW, CHACOMO und dem TCS eine neues dreijähriges Forschungsprojekt unter dem Titel «ActivateAll», finanziert über das BFE-Forschungsprogramm «Enabling an Efficient Transport System».
carvelo hat im vergangenen Jahr einen neuen Auftritt erhalten und ist mit einem neuen eCargobike, dem Transporter 65 von Riese & Müller, unterwegs. Erfahren Sie mehr über das vergangene Geschäftsjahr von carvelo und die Menschen hinter dem Projekt im Jahresbericht 2023.
Seit Anfang Mai verstärkt Frédéric Hemmeler das Team der Mobilitätsakademie. Er bringt mehrjährige Erfahrung in der Aviatik und in Drohnenprojekten mit und unterstützt in Zukunft Nicolas Brieger und die «Drone & Vertical Mobility Academy» (DAVMA) als Projektverantwortlicher «Drone Operations». Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!